Journal.at   10.6.2023 19:50    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » Leistungsträger  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Prognose aus Social MediaWegweiser...
Weniger Einkommen, mehr Schmerzen
Freelancer nicht lange bei Beratern
Mehr Frauen in die IT
Wenig Vertrauen in Journalismus
Inserate: Humor und Fachbegriffe im Recruiting
Immer mehr Freiberufler
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Aktuell
Aktuell  10.02.2016 (Archiv)

A1 - wie man eine Braut (nicht) herrichtet

Die Telekom Austria hat einen schönen Gewinn produziert und die Aussicht, das auch künftig so zu handhaben, angekündigt.

Das verwundert, denn noch vor kurzer Zeit galt das Unternehmen als chancenlos in einem Abwärtsstrudel gefangen - ein Risiko, so zu enden wie die großen Budgetfresser der Republik (ÖBB). Damals galt es als Glücksfall, dass ein Käufer gefunden wurde, der dem Staat die Bürde abnimmt, hatte man das Gefühl. Kurios, dass just jener Betrieb jetzt satte Gewinne einfährt und das auch weiterhin vor hat.

Kurios auch, dass alle Seiten damals in den Kanon eingestiegen sind. Der Verkauf der Telekom Austria wurde selbst vom Verkäufer (unserem Staat) so vorbereitet, dass wir dem eigentlich nur zustimmen konnten, wenn wir nicht auf kommenden Steuerzuschüssen sitzen bleiben wollten.

Die Vorgehensweise war offensichtlich:

  • Das Unternehmen zuerst schlecht darstellen
  • Dann glücklicherweise jemanden finden, dem man es 'andrehen' kann
  • auf wundersame Weise entpuppt sich der Betrieb dann als Goldgrube für den Käufer


Ob da Methode dahinter steckt? Oder gar jemand profitabel an dem Szenario gearbeitet hat? Die Kritik kommt schon auf, denn diese Vorgehensweise ist durchaus bereits mehrfach erprobt. Man denke an die gefährdete AUA, die zur Perle im neuen Konzern wurde, als sie aus den Fängen des Staates befreit war.

Das Herrichten der Braut vor dem Verkauf in der 'echten' Wirtschaft läuft jedenfalls normalerweise genau andersrum ab:

  • Zuerst wird das Unternehmen wertvoll gemacht und schön geredet
  • Dann verkauft man es so teuer wie möglich
  • auf Problemstellen stößt der Käufer frühestens dann, wenn er ohnehin nicht mehr retour kann


Außer natürlich, das verkaufte Unternehmen heißt Hypo AA und der Staat tritt als Rückkäufer in Aktion. Wirtschaftliches Denken gehört dann nämlich nicht zur Kompetenz, die Verhandler mitzubringen haben, wie es scheint.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#A1 #Telekom Austria #Gewinn #AUA #ÖBB #Krise #Staat #Geld #Steuern



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
12,5 Mrd. Euro plus 1,5
Bei der Hypo Alpe Adria bzw. der Abwicklung über die HETA gibt es nun also eine Einigung mit den Gläubige...

Stärke gegenüber Finanzsektor
Finanzminister Schelling macht seinem Ruf alle Ehre: Er packt zu. Haben die bisherigen Finanzminister hin...

Politisierung der ÖIAG
Schwarz-Blau hatte die ÖIAG ehemals ein wenig aus dem Sumpf der Politik heraus genommen. Nun wird die Sta...

Mehrheit an Telekom Austria bei Slim
Die Telekom Austria wird mexikanisch: Carlos Slim hat 51% der Anteile an dem Unternehmen übernommen....

Steuerstreik
Das halbe Bruttoinlandsprodukt stammt vom Steuerzahler, der seine Mitsprachemöglichkeit über die Wahlen k...

Hons und Hypo
Die Hypo kracht und der Steuerzahler zahlt. Aber Hons hat eine andere Meinung darüber, als die Politik....

Wir Kärntner?
Wenn Landeshauptmann Dörfler so vereinnahmend von den Kärntnern spricht, dann wollen das viele kritische ...

Weniger Flüge bei AUA
Die angeschlagene Austrian Airlines muss weiter kürzen. Um die Zeit bis zu einer Übernahme zu überstehen,...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple