Journal.at   10.6.2023 20:17    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » Leistungsträger  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Prognose aus Social MediaWegweiser...
Weniger Einkommen, mehr Schmerzen
Freelancer nicht lange bei Beratern
Mehr Frauen in die IT
Wenig Vertrauen in Journalismus
Inserate: Humor und Fachbegriffe im Recruiting
Immer mehr Freiberufler
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Aktuell
Trend & Studie  22.07.2020 (Archiv)

Mehr Firmen kommen nach Österreich

Insgesamt 426 internationale Unternehmen haben im Jahr 2019 nach der Beratung durch die Austrian Business Agency (ABA) Standorte in Österreich eröffnet.

Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg um 30 Prozent. Von den neu angesiedelten Firmen kommen 143 aus dem Nachbarland Deutschland. 'Österreich ist für internationale Unternehmen ein attraktiver Standort. Das liegt vor allem an der zentralen Lage in Europa und der guten Anbindung der Hauptstadt Wien. Darüber hinaus pflegt das Land gute Beziehungen zu vielen Staaten im früheren Ostblock und im mittleren Osten. Auch verfügt Österreich über viel gut ausgebildetes Personal und Konflikte werden selten in Streiks, sondern in Sozialpartnerschaften gelöst', erklärt Friedrich Schneider, Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre der Johannes Kepler Universität, im Gespräch mit pressetext.

Laut den Zahlen der ABA ist mit dem Jahresergebnis von 2019 eine Investitionssumme von 1,85 Mrd. Euro verbunden. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2018 einen Zuwachs von 152 Prozent. Außerdem seien durch die neuen Firmen etwa 5.000 neue Arbeitsplätze in der Alpenrepublik entstanden. Neben deutschen Unternehmen siedeln sich auch Gesellschaften aus Italien gerne in Österreich an, insgesamt 45 neue Standorte sind im vergangenen Jahr entstanden. Daneben haben sich auch 14 britische Konzerne angesiedelt.

Mehr als die Hälfte der Unternehmen haben die Hauptstadt Wien für ihre Standorte ausgewählt. Auf Platz zwei bei den Bundesländern liegt Salzburg mit 44 Ansiedlungen, auf Platz drei Niederösterreich mit 39 neuen Standorten. Vor allem für den Forschungsbereich ist Österreich attraktiv. Mit 66 Unternehmen aus dieser Sparte hat sich die Zahl der Ansiedelungen 2019 im Vergleich zu 2018 verdoppelt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Ansiedelung #Österrreich #Standort



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Mobilität mit dem Smartphone sichern: Mehr als Auto
Das Smartphone hat die Lebensgewohnheiten der Menschen auf der ganzen Welt verändern. Das betrifft auch d...

Neue Werbeabgabe im Internet
Die Regierung schießt einmal mehr gegen das Internet. Einerseits kommt die Werbeabgabe nun auch im Intern...

Netz- und medienpolitische Baustellen
Die neue Regierung hatte einigermaßen viel Zeit, sich netzpolitischer Fragen zu widmen. Insbesondere, da ...

Arbeiten in Wien
Im internationalen Vergleich zur Lebensqualität liegt Wien erstmals an erster Stelle. Auch sonst spricht ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Trend & Studie | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple