Journal.at   10.6.2023 21:01    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » Leistungsträger  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Prognose aus Social MediaWegweiser...
Weniger Einkommen, mehr Schmerzen
Freelancer nicht lange bei Beratern
Mehr Frauen in die IT
Wenig Vertrauen in Journalismus
Inserate: Humor und Fachbegriffe im Recruiting
Immer mehr Freiberufler
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Aktuell
Aktuell  15.08.2019 (Archiv)

Dramatik und Loyalität

Skandale, die von Medien zu stark dramatisiert werden, helfen der Karriere von Führungskräften der betroffenen Organisationen mehr, als dass sie ihr schaden.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der US-amerikanischen University of Notre Dame. Eine als ungerecht wahrgenommene Darstellung in den Medien sorgt laut der Studie dafür, dass Führungskräfte mehr in Schutz genommen werden.

Den Forschern zufolge gibt es einen sogenannten 'Severity Gap', also eine Kluft zwischen der Schwere, die Medien einem Skandal beimessen, und seiner tatsächlichen Schwere. 'Es ist unwahrscheinlicher, dass Organisationen eine Führungskraft entlassen, wenn diese Kluft besonders groß ist. Das liegt daran, dass interne Stakeholder ihre Organisation und ihr Führungspersonal vor als übertrieben wahrgenommener Berichterstattung schützen wollen', erklärt Studienautor John Busenbark.

Anhand von mehreren ökonometrischen Methoden haben die Forscher analysiert, wie sich Skandale und deren mediale Berichterstattung auf die Karriere von Führungskräften auswirken. Als Forschungsbeispiele hat das Team Basketball- und American-Football-Trainer herangezogen, die Mitglieder der National Collegiate Athletic Association sind und mit Skandalen in Verbindung stehen.

Es stellte sich heraus, dass eine zu reißerische mediale Berichterstattung vor allem bei Führungspersönlichkeiten, die eine starke Leistung erbringen, deren Position in ihrer Organisation bekräftigt. Führungskräfte, deren Leistung dagegen schwach ist, kostet auch ein von den Medien übertriebener Skandal eher ihre Position. 'Das zusätzliche Drama sorgt für eine ideale Gelegenheit, eine Führungspersönlichkeit, die nicht wesentlich für die Organisation ist, zum Sündenbock zu machen', meint Busenbark.

Busenbark zufolge wird es in der heutigen Zeit immer schwieriger, den 'Severity Gap' zu erkennen, da viele Medien regelmäßig Skandale hochspielen würden. Das wirke sich vor allem auf die Politik aus. Übersteigerte Berichterstattung führe dazu, dass Anhänger aller Seiten 'sich um ihre politischen Anführer scharen und sie noch stärker in Schutz nehmen, wenn in der Zukunft ein legitimer Skandal ans Licht kommt', warnt Busenbark.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Medien #Skandale #Führer #Manager



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Bewerber müssen anders angesprochen werden!
Eine neue Studie zeigt auf, dass die Hälfte der potentiellen Bewerber nicht so angesprochen werden, dass ...

Zufrieden und loyal
Zufriedene Mitarbeiter sind ihrem Arbeitgeber länger treu, produktiver, innovativer und seltener krank - ...

Wie behalte ich die besten Mitarbeiter im Unternehmen?
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten werden Unternehmen durch die plötzliche Kündigung von erfolgreichen ...

Der Verkaufsleiter
Eine Kompaktausbildung in 4 Modulen von Business Circle. Das berufsbegleitende Ausbildungsprogramm für er...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple