Journal.at   23.9.2023 05:21    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » Leistungsträger  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Jugend will selbstständig seinWegweiser...
Arbeitskräfte werden aufgespart
B2B-Entscheidungen nach Social Media-Marketing
Millionäre weg aus China
Prognose aus Social MediaWegweiser...
Weniger Einkommen, mehr Schmerzen
Freelancer nicht lange bei Beratern
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Renault e-Trafic


 
Aktuell
Trend & Studie  26.03.2021 (Archiv)

Weniger Nettozahler

Immer weniger Österreicher zahlen für immer mehr Nettoempfänger im Sozialstaat, meldet die Agenda Austria in der neuesten Studie.

Diese Studie beinhaltet nicht nur Steuerzahlungen und Zuwendungen des Staates in monetärer Hinsicht, sondern auch Sachleistungen, die Österreicher erhalten. Das wäre beispielsweise die Bildung und das Gesundheitswesen.

In Zeiten der Pandemie hat sich das Gefüge hier jedoch stark verändert. Waren vor Corona noch 75% der Österreich Nettozahler und nur 25% Empfänger von staatlichen Leistungen in ihrer persönlichen Bilanz, so sind jetzt bereits 45% auf der Empfängerseite. Nur noch 55% müssen diesen Transfer leisten. In einem gesunden Sozialstaat sollte jedoch die überwiegende Mehrheit die Last schultern, Ärmeren zu helfen. Die Umverteilung wurde durch Corona aber auf immer weniger Menschen im Lande verschoben, die um so mehr Mitmenschen finanzieren helfen.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Sozialstaat #Umverteilung #Steuern #Agenda



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Bildung in Finanzfragen ist wichtiger
Finanzielle Bildung beeinflusst sowohl Finanzwissen als auch das Finanzverhalten. Zu diesem Schluss kommt...

Was sind Leistungsträger?
In der normalen Sprache werden damit die Mitglieder der Gesellschaft gesehen, die als 'Nettozahler' des S...

Umverteilung für ältere Arbeitnehmer
Im Kampf gegen Arbeitslosigkeit älterer Mitarbeiter setzt die Regierung auf die Senkung von Lohnnebenkost...

Auf dem Weg in die Postdemokratie
Der Westen ist formal demokratisch und real doch durchsetzt von PR und Marketing ohne wirkliche Wahlfreih...

Empörung und Journalismus
Eine bessere und nach Möglichkeit internationale Aus- und Weiterbildung von Wirtschaftsjournalisten könnt...

Salzburger Millionen
Eine Referatsleiterin konnte im Alleingang also 340 Mio. Euro verzocken. Und die Reaktion sind maximal be...

Lauter arme Menschen?
Armutsgefährdete Menschen werden in Österreich gerne beim Zücken der verteilenden Gießkanne der öffentlic...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Trend & Studie | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple