Journal.at   23.9.2023 05:32    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » Leistungsträger  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Jugend will selbstständig seinWegweiser...
Arbeitskräfte werden aufgespart
B2B-Entscheidungen nach Social Media-Marketing
Millionäre weg aus China
Prognose aus Social MediaWegweiser...
Weniger Einkommen, mehr Schmerzen
Freelancer nicht lange bei Beratern
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Renault e-Trafic


 
Aktuell
Aktuell  04.08.2021 (Archiv)

EPU leiden unter Corona

Ein-Personen-Firmen in den USA haben unter den Folgen der Corona-Pandemie am stärksten gelitten.

76 Prozent beklagen einen Umsatzrückgang im vergangenen Jahr, wie eine Umfrage der regionalen Federal-Reserve-Banken (FED), Ableger der US-Notenbank, zeigt. Nur 13 Prozent verzeichneten ein Umsatzwachstum, so die Cleveland Fed, die die Umfrage geleitet hat. Das Ergebnis zeige, dass die kleinsten Unternehmen stärker gelitten haben als große Unternehmen.

32 Prozent der Befragten bezeichneten ihre wirtschaftliche Situation als schlecht. Sogar 81 Prozent kämpften 2020 mit finanziellen Problemen. Verglichen mit größeren Unternehmen wandten sich die Inhaber der Ein-Personen-Betriebe häufiger an Hilfsfonds, um Überbrückungsgelder zu bekommen.

Trotz steigender Inflationsraten in den USA und einem deutlichen Aufschwung der Wirtschaft belässt die FED die Anleihekäufe im Rahmen des Hilfsprogramms PEPP auf hohem Niveau, schreibt das 'Handelsblatt'. Doch Notenbankchef Jerome Powell hat diese Woche signalisiert, dass die FED künftig bei den Anleihekäufen auf die Bremse treten könnte.

Die Anleihekäufe über 120 Mrd. Dollar pro Monat sollten so lange beibehalten werden, bis 'erhebliche Fortschritte' bei Preisstabilität und Arbeitslosigkeit erreicht seien. Dieses Ziel sei zwar in greifbare Nähe gerückt, betont die FED, jedoch noch nicht erreicht. In den kommenden Sitzungen würden Powell und Kollegen den Fortschritt prüfen. Der starke Anstieg der Inflation ist laut dem Notenbankchef ein vorübergehendes Phänomen.

Ökonomen zeigen sich indes wenig überrascht über die FED-Politik. 'Die US-Notenbanker haben heute keine wesentlichen neuen geldpolitischen Pflöcke eingerammt, aber sie signalisieren, dass ein Zurückfahren des Anleihekaufprogramms langsam, aber sicher näher rückt', unterstreicht Elmar Völker von der Landesbank Baden-Württemberg.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#USA #EPU #Corona



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
20% Geld zurück für Gutscheine
Die WKO hat eine Million Euro als Förderung für den Handel vor Weihnachten eingebracht. Damit sollen Guts...

Beratung und Reparatur hat im Lockdown offen
Nicht nur Seilbahnen und Takeaway-Speisen sind im Lockdown begehrt, auch viele andere Geschäfte haben off...

Investitionen im Corona-Einfluss
Im ersten Halbjahr 2021 sind die M&A- und Fundraising-Aktivitäten in allen Segmenten des digitalen Handel...

US-Inflation ante portas?
Mit der Präsentation des Haushaltsentwurfs für 2022 in Höhe von sechs Bio. Dollar (rund 4,9 Bio. Euro) ha...

China wächst an Corona
Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent auf umgerechnet rund z...

Corona: 20 Bio. Euro Gesamtkosten
Die Coronavirus-Krise könnte die globale Wirtschaft 21,8 Bio. Dollar (rund 20 Bio. Euro) kosten, wie Fors...

Corona: Jeder kennt einen...
...der am Virus in der aktuellen Pandemie gestorben sein wird, hieß es am Höhepunkt der Krise. Jetzt zeig...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple