Journal.at   2.12.2023 19:53    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » Leistungsträger  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Führungskräfte sind Psychopathen
Jugend will selbstständig seinWegweiser...
Arbeitskräfte werden aufgespart
B2B-Entscheidungen nach Social Media-Marketing
Millionäre weg aus China
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neuer Rifter


 
Aktuell
Trend & Studie  31.10.2023

Führungskräfte sind Psychopathen

Drei bis 20 Prozent der Führungskräfte in Unternehmen sind Psychopathen. Zum Vergleich: In der Bevölkerung sind es insgesamt nur rund ein Prozent. Zu dem Schluss kommen Forscher der Australian Psychological Society.

Diese sogenannten Unternehmenspsychopathen könnten erhebliche Schäden anrichten, warnt Clive Boddy, Leiter der School of Management an der Anglia Ruskin University. Sobald sie Fuß gefasst hätten, hörten sie auf, im Interesse des Unternehmens zu handeln und begännen stattdessen, eigene Ziele zu verfolgen.

Für Firmen bedeuten Personen dieser Prägung laut den Experten Ärger und ein toxisches Arbeitsumfeld. Denn eine erhöhte Personalfluktuation sei möglich, die 'entweder viel Geld oder viel emotionalen Stress und manchmal sogar beides kostet', so Boddy. Unternehmenspsychopathen seien ein Grund für Finanzdesaster der vergangenen Jahrzehnte - von Bernie Madoffs Schneeballsystem über Jeffrey Skillings Rolle bei Enron bis hin zu den Bankern, die zur großen Rezession im 2008 beigetragen haben.

Da Unternehmenspsychopathen ihren Vorgesetzten in der Regel vorgaukeln, sie seien Leistungsträger, dann aber nachlassen und offen lügen, wenn es ihnen nützt, sind die Menschen, die unter ihnen arbeiten, in der Regel die ersten, die beunruhigende Anzeichen bemerken, heißt es. Es kann damit beginnen, dass sich ein Kollege nicht vertrauenswürdig verhält, die Arbeit anderer als seine eigene beansprucht und mit Referenzen prahlt, über die er anscheinend nicht verfügt. Sie schikanieren Kollegen und versuchen, Menschen gegeneinander aufzuhetzen.

'Im Grunde genommen könnte es sich um einen Unternehmenspsychopathen handeln, wenn man sieht, dass jemand völlig rücksichtslos handelt, um Geld, Macht und Kontrolle anzuhäufen', verdeutlicht Boddy. Strengere Einstellungspraktiken könnten laut dem Fachmann helfen, Unternehmenspsychopathen gar nicht erst ins Unternehmen zu lassen.

Zunächst sollten Unternehmen die Qualifikationen der Kandidaten gründlich prüfen, da Unternehmenspsychopathen entsprechende Nachweise häufig fälschen und ihre Fähigkeiten überbewerten. Es wäre auch hilfreich, sich die aufgeführten Referenzen anzusehen und die Meinung der Personen einzuholen, für die sie zuvor gearbeitet haben. Man könne sich leicht in ihnen täuschen, denn sie seien meist charmant und intelligent und scheinen die perfekten Vorgesetzten zu sein - bis ihre Maske fällt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Psychologie #Management #Führung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Schlaf und Temperament
Ein Forscher-Team unter der Leitung der Washington State University hat bei 14 Kulturen die Methoden unte...

So entstehen Narzissten
Kinder und Jugendliche, die emotional vernachlässigt werden sowie strafende und kontrollierende Eltern ha...

Einsame Trolle
Internet-Nutzer, die Cybermobbing betreiben und so zu Trollen werden, sind oft einsame Menschen....

Psychopaten in Tinder
User der Dating-App Tinder, die sich bereits in einer Beziehung befinden, weisen mehr psychopathische Per...

Psychische Probleme und Facebook
Status-Updates verraten, ob Social-Media-User psychopathische Tendenzen aufweisen oder nicht. Einträge üb...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Trend & Studie | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple